Das Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus zeigt auf drei Etagen die Geschichte des Ersten deutschen Seebades Heiligendamm.

Im Erdgeschoss präsentiert sich unser Sonderausstellungsbereich. In zwei Räumen werden mehrfach im Jahr besondere Ausstellungen mit regionalem Bezug gezeigt.
Das Spektrum erstreckt sich von Jubiläen, über historische Meilensteine bis hin zur Vorstellung von Doberaner Persönlichkeiten, Künstlern, Ereignissen und Kuriositäten.
Im Obergeschoss befindet sich die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt Bad Doberan und des Ersten deutschen Seebades Heiligendamm.
Begeben Sie sich auf eine Reise von den Anfängen des Bades 1793 bis zur politischen Wende 1989. Begegnen Sie Großherzog Friedrich Franz I, erkunden Sie ein Fremdenzimmer aus dem frühen 20. Jahrhunderts und verweilen Sie in Gotthilf Möckels Wohnzimmer.


Im zweiten Obergeschoss des Hauses öffnet der Blaue Salon seine Türen.
Neben einem beeindruckenden Hamburger Dielenschrank aus dem 19. Jahrhundert, zeigt ein Modell vom Kamp das kulturelle Leben im zur Hochzeit des Bades.
Ein weiter Hingucker: der Vitrinenschrank aus dem Arbeitszimmer des Architekten Gotthilf Möckel.

Ihre Ansprechpartner
Lisa Riess & Anica Heidtmann
Bei Fragen zum Haus, zur Geschichte und sämtlichen Exponaten helfen wir Ihnen gern weiter. Sprechen Sie uns einfach an.



