Auftritt des Pasternack-Trios im Festsaal des Stadt- und Bädermuseums im Mai 2025Auftritt des Pasternack-Trios im Festsaal des Stadt- und Bädermuseums im Mai 2025
Lesungen, Vorträge, Musik und mehr

Veranstaltungen

Erhalten Sie einen Überblick über unsere nächsten Führungen, Feste und Musikveranstaltungen sowie die Termine der nächsten Ausstellungseröffnungen.

Öffnungszeiten

Oktober bis April

Di – Fr: 10 – 16 Uhr 

Sa: 11 – 16 Uhr

Mai bis September
Mi – Fr: 10 – 16 Uhr
Sa – So: 11 – 16 Uhr

Eintritt frei
barrierefreier Zugang

Lage & Anfahrt

Beethovenstraße 8

18209 Bad Doberan
nur 300 m entfernt vom Doberaner Münster

Route berechnen

Dienstag
03
Februar
2026

Ausstellungseröffnung „PERSPEKTIVEN“

17.00 – 19.00 Uhr

Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht des Friderico Francisceum Gymnasiums

Sonntag
17
Mai
2026

Ausstellungseröffnung zum Internationalen Museumstag

12.00 – 14.00 Uhr

„Fluch und Segen – altes Wissen neu entdeckt“
Wie Hebammen und Mönche den Alltag prägten

Sonntag
28
Juni
2026

Kinderwasserfest

11.00 – 15.00 Uhr

Unsere Besucher erwarten verschiedene Stationen zum Spielen und Entdecken. Diese sind eingeflochten in einem Parcours bei dem die Einzelkämpfer Punkte erwerben können. Disziplinen sind unter anderem: Zielwerfen mit Wasserbomben, Zielschießen mit Wasserspritzpistolen oder dem Waschen von Weißwäsche mit dem Waschbrett.

Außerdem ist die Jugendfeuerwehr mit dem Einsatzfahrzeug vor Ort. Das Mitbringen von Badebekleidung, Sonnenschutz und Wasserpistolen wird ausdrücklich empfohlen.

Eintritt frei!

Mittwoch
01
Juli
2026

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte

11.00 – 12.00 Uhr

Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …

Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.

Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.

3 € pro Person

Mittwoch
08
Juli
2026

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte

11.00 – 12.00 Uhr

Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …

Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.

Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.

3 € pro Person

Mittwoch
15
Juli
2026

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte

11.00 – 12.00 Uhr

Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …

Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.

Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.

3 € pro Person

Freitag
17
Juli
2026

Pasternack-Trio im Museumsgarten

18.00 – 20.00 Uhr

Tickets bald erhältlich!

Auftritt des Pasternack-Trios im Festsaal des Stadt- und Bädermuseums im Mai 2025
Mittwoch
12
August
2026

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte

11.00 – 12.00 Uhr

Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …

Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.

Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.

3 € pro Person

Mittwoch
19
August
2026

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte

11.00 – 12.00 Uhr

Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …

Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.

Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.

3 € pro Person

Mittwoch
26
August
2026

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte

11.00 – 12.00 Uhr

Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …

Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.

Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.

3 € pro Person

Sonntag
13
September
2026

Eröffnung der Sonderausstellung „Aktion Rose“

12.00 – 14.00 Uhr

Doberaner Gastronomen überrollt eine Enteignungswelle