Ausstellungseröffnung „PERSPEKTIVEN“
Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht des Friderico Francisceum Gymnasiums
Ausstellungseröffnung zum Internationalen Museumstag
„Fluch und Segen – altes Wissen neu entdeckt“
Wie Hebammen und Mönche den Alltag prägten
Kinderwasserfest
Unsere Besucher erwarten verschiedene Stationen zum Spielen und Entdecken. Diese sind eingeflochten in einem Parcours bei dem die Einzelkämpfer Punkte erwerben können. Disziplinen sind unter anderem: Zielwerfen mit Wasserbomben, Zielschießen mit Wasserspritzpistolen oder dem Waschen von Weißwäsche mit dem Waschbrett.
Außerdem ist die Jugendfeuerwehr mit dem Einsatzfahrzeug vor Ort. Das Mitbringen von Badebekleidung, Sonnenschutz und Wasserpistolen wird ausdrücklich empfohlen.
Eintritt frei!
Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte
Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …
Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.
Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.
3 € pro Person
Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte
Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …
Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.
Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.
3 € pro Person
Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte
Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …
Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.
Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.
3 € pro Person
Pasternack-Trio im Museumsgarten
Tickets bald erhältlich!

Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte
Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …
Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.
Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.
3 € pro Person
Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte
Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …
Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.
Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.
3 € pro Person
Öffentliche Führung zur Stadt- und Seebadgeschichte
Anstandshaube; Spielbanken; Hoppelpoppel; ein Armenkrankenhaus in Heiligendamm, finanziert durch eine Rostocker Freimaurerloge …
Erfahren Sie Interessantes und Skurriles über die Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge und die Kulturgeschichte des Badens.
Die Führung findet ab einer Gruppengröße von fünf Teilnehmenden statt.
3 € pro Person
Eröffnung der Sonderausstellung „Aktion Rose“
Doberaner Gastronomen überrollt eine Enteignungswelle

