Kontakt

Für Fragen, Lob, Kritik oder Anregungen melden Sie sich gern bei uns unter stadtmuseum@moeckelhaus.de

Öffnungszeiten

Oktober bis April

Di – Fr: 10 – 16 Uhr 

Sa: 11 – 16 Uhr

Mai bis September
Mi – Fr: 10 – 16 Uhr
Sa – So: 11 – 16 Uhr

Eintritt frei
barrierefreier Zugang

Lage & Anfahrt

Beethovenstraße 8

18209 Bad Doberan
nur 300 m entfernt vom Doberaner Münster

Route berechnen

Kontaktdaten

Stadt- und Bädermuseum „Möckelhaus“
Beethovenstraße 8
18209 Bad Doberan
038203/6 20 26
stadtmuseum@moeckelhaus.de

Ansprechpartner

Museumsleiterin
Master of Arts
Historikerin


Tätigkeitsschwerpunkte:
Konzipieren von Ausstellungen, Sammlungsmanagement, Strategische Verwaltung

Veranstaltungsleiterin
Bachelor of Arts (FH)
International Tourism Management

Tätigkeitsschwerpunkte:
Statistik, Marketing, Besucherbetreuung
, Veranstaltungsorganisation

Hausmeister in führender Funktion

Im Bild: Siegbert Bathke,
hier in seiner Rolle als Carl Friedrich Albrecht Freiherr von Maltzahn

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Was ist das „Möckelhaus“

Das Stadt- und Bädermuseum wurde 1888 vom Architekten Gotthilf L. Möckel als sein Wohnhaus erbaut. Es wird liebevoll „Möckelhaus“ genannt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wo befindet sich das Museum?

Das Museum befindet sich in direkter Nähe zum Münster und dem ZOB, ist so sehr gut mit dem ÖPNV erreichbar. Museumsnahe Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Wann ist das Museum geöffnet?

Mai bis September
Mittwoch – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag – Sonntag: 11.00 – 16.00 Uhr

Oktober bis April
Dienstag – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 16.00 Uhr

Im Januar ist das Museum geschlossen.

Wann ist das Museum geschlossen?

Im Januar ist das Museum geschlossen. Das Museumsjahr beginnt im Februar.

Kostet der Besuch im Museum Eintritt?

Nein, der Eintritt ist kostenfrei.

Wie kann ich das Museum unterstützen?

Wir freuen uns über ein freiwilliges Entgelt. Der Geschichts- und Museumsverein realisiert verschiedene Projekte und nimmt gern Unterstützung an. Nehmen Sie gern den Kontakt per E-Mail an museumsverein-doberan@gmx.de auf!

Was können meine Kinder im Museum machen?

Kinder können sich gern in unserer Spielecke zum Malen, Basteln, puzzeln oder spielen aufhalten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein echter Museumsdetektiv zu werden.

Dürfen im Museum Fotos gemacht werden?

Ja, ohne Blitz ist das Fotografieren erlaubt. Bitte achten Sie auf die Hinweisschilder in der Sonderausstellung.

Wie bringe ich Jacken und Taschen unter?

Das Museum verfügt über zwei Garderoben und abschließbare Schränke. Den Schlüssel gibt es am Tresen im Eingangsbereich.

Gibt es Führungen durch das Museum?

Ja, im Juli und August werden jeden Mittwoch um 11 Uhr öffentliche Führungen für 3€ pro Person angeboten. Auf Anfrage sind Führungen möglich. Bis 15 Personen 25€ und jede weitere Person kostet 2€ extra. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen wird die Gruppe geteilt. Angefragte Führungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache stattfinden.

Erreiche ich den Standesbeamten / die Standesbeamtin im Möckelhaus?

Nein, denn das Büro des Standesamtes ist im Rathaus, in der Severinstraße 6.
Weitere Informationen: https://www.stadt-bad-doberan.de/aemter/standesamt

Dürfen für Hochzeiten die Räumlichkeiten geschmückt werden?

Nein. Wir bitten darum, dass keinerlei Modifizierungen durchgeführt werden. Jedes Brautpaar möchte die eigene Traumhochzeit feiern und aus Rücksicht (für nachfolgende Trauungen) ist von Konfetti-Kanonen, künstlichen Blütenblättern, Luftballons u.Ä. abzusehen. Beim Verlassen des Trauzimmers in den wunderschönen Garten dürfen gerne natürliche Blütenblätter gestreut werden.

Kontaktformular